Age of Empires II
Plünderparty
Aktive Saison
Name | RM-Rating | Spiele | Diff | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|
![]() | FreakinAndy | 2397 | 10 | 17 | 10 |
![]() | El_Matador | 2393 | 10 | 3 | 7 |
![]() | Target331 | 2380 | 10 | 2 | 7 |
![]() | LACA | Terz | 2183 | 10 | -7 | 3 |
![]() | LACA | Wean Dinchester | 2108 | 10 | -8 | 3 |
![]() | Ezio | 2078 | 10 | -7 | 0 |

Über die Plünderparty
Mit über 120 Teilnehmenden ist die KIT SC eSports Plünderparty die größte offene deutschsprachige Liga für Age of Empires II: Definitive Edition.
Dabei sind bei uns Spieler und Spielerinnen auf jedem Skill-Level willkommen! Neben den wöchentlichen Ligaspielen in den unterschiedlichsten Skillklassen bieten wir eine große Community an deutschsprachigen AoE-Spieler*innen und versammeln uns zu Teamgames, Fungames und kleineren Turnieren auf unserem Discord-Server.
Regeln und Links
Quick-Links (Pick & Ban)
Die Plünderparty ist eine Amateur-AoE2-Liga veranstaltet von KIT SC eSports und gesponsort von fritz-kola. Ziel ist es, regelmäßige, niveaupassende Spiele in einem Ligaformat zu ermöglichen.
Die Anmeldung steht somit jedem offen. Sinnvoll ist diese natürlich nur, wenn man bereit ist, einen Großteil der Spiele auch zu spielen. Bei Fragen wendet euch an den Ligadiscord.
- Teilnehmer*innen müssen die Spielversion Age of Empires 2 - Definitive Edition (AoE2:DE) besitzen. Der Besitz der Erweiterungen ist nicht verpflichtend.
- Teilnehmer*innen müssen aus dem deutschsprachigen Raum kommen (D-A-CH Region).
- Teilnehmer*innen müssen mindestens 20 RM (1v1) Spiele gespielt haben.
- Teilnehmer*innen müssen zum Zeitpunkt der Anmeldung auf dem RM (1v1) Leaderboard auffindbar sein, d.h. ein RM (1v1) Spiel in den letzten vier Wochen absolviert haben.
250€ Preispool
Liga 1:
Platz 1 - 50€
Platz 2 - 35€
Platz 3 - 25€
Liga 2 bis 4:
Platz 1 - 20€
Liga 5 bis 12:
Platz 1 - 10€
Weiterhin werden einige Sonderpreise vergeben.
...und natürlich Ruhm und Ehre des Lebens lang für alle Teilnehmer*innen...
Zu Beginn der Saison steht ein (optionales) Wildcardturnier an, um offene Lücken aus der vorherigen Saison zu füllen.
In der Ligaphase spielen die Teilnehmenden in den einzelnen Ligen ein wöchentliches Best-of-3. Der Default-Spieltermin ist auf mittwochs 19 Uhr festgelegt. Ein Verschieben der Spiele ist mit dem/der Gegner*in abzusprechen. Spätestens bis zum nächsten Spieltag sollen die Spiele gespielt und eingetragen sein. Ein Verschieben um mehr als eine Woche ist nur nach Absprache mit der Turnierleitung möglich. Bei einer unangekündigten Abwesenheit von länger als zwei Wochen wird ein Adminloss vergeben. Zur Ankündigung von Abwesenheiten ist der entsprechende Discordkanal zu nutzen.
Gespielt wird Hin- und Rückrunde. In den Ligen, in denen Subligen existieren, werden die Platzierungen für die Rückrunde gemischt, so dass die stärksten und schwächsten Teilnehmer*innen jeweils eine neue Subliga bilden.
Am Ende der Rückrunde steigen die (beiden) Erst- und Letztplatzierten jeder (Sub-)Liga direkt auf bzw. ab. Dies bildet das Ende der Saison.
Die Wildcardturnierspiele finden in den zwei Wochen vor Start der Ligaphase statt. In der Terminfindung sind die Teilnehmer*innen frei, jedoch sollen diese aufgrund der Abhängigkeiten voneinander möglichst zeitnah gespielt werden. Es gelten die gleichen Regeln und Lobbyeinstellungen wie in der Ligaphase.
Die Wildcardturniere laufen in kleinen Schweizer-System-Gruppen ab. Jede*r Spieler*in hat also drei bis vier Sets zu spielen. Die Gewinner*innen in den jeweiligen Gruppen steigen in die nächsthöhere Liga auf.
Die Wildcardturnierspiele finden als Bo1 statt. Der Mapdraft und der Civdraft ist hier gegeben. Der*die im Spielplan oben stehende Spieler*in beginnt mit dem Pick&Ban und ist somit Host. Der*die andere Spieler*in ist somit Gast.
Spielmodus: 1 vs. 1
Kartentyp: Standard
Die nicht im Standardspiel enthaltenen Karten werden über eine Ingamemod namens KIT SC Plünderparty Saison 7 Mappack bereitgestellt. Alle Karten müssen aus dem Plünderparty Mappack gespielt werden.
Für die Ligaphase gibt es einen Mappool mit neun Karten, aus dem per Pick&Ban die Spieler*innen ihre Homemaps für das Bo3 wählen werden. Das Pick&Ban wird vor Spielbeginn zwischen den Spieler*innen privat ausgemacht.
Der Mappool wird unter den Teilnehmenden durch ein kategorisches Voting auf dem Turnierdiscord bestimmt.
Als Plattform wird "Captainsmode for AoE2" verwendet. Der*die im Spielplan oben stehende Spieler*in beginnt mit dem Pick&Ban und ist somit Host. Der*die andere Spieler*in ist somit Gast.
Für jedes Bo3 generiert der Host einen neuen Mapdraft. Die Map-Auswahl für diese Season wird noch abgestimmt. Hier findet ihr das Preset für Liga 1-7 und Liga 8-12. In der Kopfleiste kann Name und Sprache festgelegt werden. Die beiden Spieler*innen nehmen jeweils ihre Rolle im Draft ein. Auf der Draftseite findet sich ganz unten auch eine Anleitung.
Das erste Spiel jedes Bo3 findet auf einer neutralen Karte statt. Anschließend wird immer eine der Homemaps des jeweiligen Verlierers gespielt. Die neutrale Karte, ist diejenige, welche im Draft als letzte Karte übrig bleibt. Diese steht am Ende des Drafts immer ganz links auf der Seite des Hosts.
Die Zivilisationen werden nach dem Map-Pick&Ban ebenfalls per Pick&Ban über "Captainsmode for AoE2" gewählt. Der*die im Spielplan oben stehende Spieler*in beginnt mit dem Pick&Ban und ist somit Host. Der*die andere Spieler*in ist somit Gast.
Für jedes Bo3 generiert der Host über dieses Preset einen neuen Draft.
Wenn beide Spieler*innen bereit sind, beginnt das Drafting gemäß des Presets. Alle Bans und Picks sind global, was bedeutet, dass beide Spieler*innen die gebannten Zivilisationen nicht spielen dürfen.
Nach dem Draft stehen die Zivilisationen, die in dem Bo3 verwendet werden dürfen, fest. Jede Zivilisation darf nur auf einer Map gespielt werden.
Es empfiehlt sich, den Link zum Draft zu speichern oder einen Screenshot vom Draftergebnis zu erstellen.
Durch einen Klick auf eine Zivilisation im Draftergebnis kann diese mit einer Krone oder einem Totenkopf versehen werden. Dies ist zur persönlichen Übersicht zwischen den Spielen eines Bo3 recht hilfreich.
Die Auswahl des Zivilisationsmodus "Spiegel" und "Zufällig" ist untersagt.
Die Zivilisation "Römer" darf im Turnier nicht gespielt werden.
Der*die im Spielplan oben stehende Spieler*in erstellt die Lobby. Folgende Servereinstellungen sind zu verwenden:
Sichtbarkeit: Öffentlich
Spieler: 2
Zuschauer erlauben: ja
Völker ausblenden: ja
Verzögerung: 3 min
Server: Standard
Datensatz-Mod: Definitive Edition
Die Einstellungen zur Sichtbarkeit, Zuschauern, den Völkern und der Verzögerung sind aus Fairnessgründen notwendig.
Kartengröße: Winzig (2 Spieler)
Schwierigkeit: Standard
Rohstoffe: Standard
Bevölkerung: 200
Spielgeschwindigkeit: Normal
Karte anzeigen: Normal
Startzeitalter: Standard
Letztes Zeitalter: Standard
Vertragsdauer: ohne
Sieg: Eroberung
Im Falle verbuggter Ressourcen wird es natürlich einen Restart des Spiels geben. In diesem Fall bitte das aktuelle Spiel pausieren, unbedingt einen Screenshot an den Admin schicken und um Bestätigung bitten.
Im Falle eines Disconnects sollten die folgenden Punkte in absteigender Priorität durchgeführt werden:
- Spielwiederherstellung: Gewöhnlicherweise erstellt AoE2 ein Savegame, falls ein*e Spieler*in dropt. Dieses kann wie folgt wiederhergestellt werden: Der*die verbleibende Spieler*in geht unter "Mehrspieler" auf "Spiel wiederherstellen" und sucht das entsprechende Savegame raus. Falls es beim Laden dieses Savegames zu Problemen kommt, kann dies daran liegen, dass zu viele Savegames existieren. An der Stelle bitte alle Savegames bis auf das aktuell Wiederherzustellende löschen und das Laden nochmal versuchen. Ihr solltet dann an der Stelle des Disconnects weiterspielen können.
- Siegerbestimmung/Restart: Falls keine Wiederherstellung möglich sein sollte (dafür gibt es diverse unbekannte Gründe), sollt ihr euch einigen, ob das Spiel bereits entschieden war, oder ein Restart gespielt werden soll. Dies hängt natürlich von der jeweiligen Spielsituation ab. Ein Restart ist z.B. nur sinnvoll, wenn noch nichts Spielentscheidendes passiert ist und beide Spieler*innen gleichauf sind.
- Recht des Admins: Falls ihr euch nicht auf einen Restart oder einen Sieger einigen könnt, wird die Serie pausiert und ihr schickt der Turnierleitung das bisherige Spiel als Replay. Diese bestimmt dann anhand des Replays das weitere Vorgehen. Die Serie wird anschließend zu einem anderen Termin weitergeführt. Dies stellt auch eine Ausnahme zu der Deadline für das Verschieben eines Spiels dar.
Wer aus der Series siegreich hervorgeht, muss das Ergebnis auf Toornament eintragen (Anmelden, "Meine Matches", Spiel auswählen, "Meldung").
Jeder Matchsieg gibt einen Punkt. Das tatsächliche Matchergebnis (z.B. 2:1, 2:0) wird in den Tiebreakern verwendet und muss daher auch eingetragen werden.
Gleichstände werden wie folgt aufgelöst:
- Anzahl von Aufgaben (geringste) - Gesamtdifferenz der Matchergebnisse (höchste) - Kopf-an-Kopf-Differenz der Matchergebnisse (höchste)
Hacking und Cheating sind unter allen Umständen verboten und werden zum Ausschluss aus der Liga führen.
Es ist strengstens untersagt, während einer Partie mit anderen Personen als der Turnierleitung zu kommunizieren. Die Entgegennahme von Informationen von Dritten während eines Spiels kann zur Disqualifikation führen. Die gemeinsame Nutzung von Konten ist verboten. Die Spiele sind persönlich und ohne Zuhilfnahme externer Hilfen zu absolvieren. Für POV-Streams ist deshalb die Lobbyverzögerung zu übernehmen oder eine visuelle oder akustische Hilfemöglichkeit zu unterbinden.
Die Anforderungen an das POV-Stream Overlay werden über einen Kanal auf dem Discord erläutert.
Die Nutzung rein graphischer und akustischer Mods, die nur die eigene Ansicht verändern, ist zulässig.
Alle Teilnehmenden müssen sich gegenseitig respektieren. Schlechtes Benehmen, Beleidigungen, Rassismus oder Sexismus werden nicht geduldet. Von allen Teilnehmenden wird ein hohes Maß an Sportgeist vor, während und nach den Turnierspielen erwartet. Alle Teilnehmenden müssen mit einer angemessenen Einstellung kooperieren, um einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung zu gewährleisten.
Das Laming von Wildschweinen (stehlen oder töten) oder Einmauern von Ressourcen ist verboten. Das Stehlen von Herdenvieh ist erlaubt.
Auf Nomadenkarten gilt zusätzlich innerhalb der ersten 5min: Das Angreifen und Einmauern von feindlichen Einheiten, Gebäuden oder Herdentieren ist verboten. Das Laming sämtlicher Wildtiere und -schweine ist nicht erlaubt. Als Laming auf Nomadenkarten gilt, wenn Ressourcen nicht selbst genutzt werden, d.h. wenn weniger als 35 Einheiten von einer Ressource genommen werden.
Die Turnierleitung hat das Recht, das Regelwerk in dringenden Fällen zu ändern oder zu erweitern. In notwendigen Fällen ist es der Turnierleitung vorbehalten, Entscheidungen über das Regelwerk hinaus zu treffen, um im Gedanken des Wettbewerbs zu handeln.