E-Sport-Coaching & Teambuilding

Im Mai 2015 gründeten 15 Studierende des KIT die Hochschulgruppe „eSports United Karlsruhe (eSUKA)”, die heute unter neuem Branding mit rund 600 Mitgliedern die größte und erfolgreichste E-Sport Hochschulgruppe in Deutschland darstellt. Unter Mitarbeit des IfSS integrierte sich die Hochschulgruppe im Jahr 2017 in den Sportverein des KIT und gründete die deutschlandweit historisch zweitälteste E-Sport Abteilung in einem eingetragenen Sportverein: KIT SC eSports.

Nach diversen nationalen Erfolgen in der deutschen E-Sport Uniliga (www.uniliga.gg) vertrat KIT SC eSports unter anderem die deutschen Universitäten auf der League of Legends Europameisterschaft und konnte in den Jahren 2020 und 2021 den Europameistertitel nach Karlsruhe holen. Mit einer steigenden Zahl an ehrenamtlichen Alumnis und einem Netzwerk an ambitionierten, regionalen Partnern wagte sich KIT SC eSports im Jahr 2021 an den Aufbau eines semi-professionellen Teams in der Gesamtdeutschen League of Legends Liga „Prime League”, wo man im Jahr 2022 zu den 20 besten League of Legends Teams Deutschlands zählte.

In Zusammenarbeit mit diversen Partnern aus der Industrie erarbeiten wir Coachingkonzepte im E-Sport und Fortbildungsveranstaltungen rund um das Thema Gaming und Gesundheit, sowie Teambuilding durch E-Sport für erfahrene, unerfahrene und semiprofessionelle Gamer und Gamerinnen.

Abgeschlossene Projekte

  • Projekttage E-Sport-Coaching (Schulklasse)
  • Teambuilding-Workshop (EnBW)